Chemie Hilfe

PSN-Name: l-Cristo-l
#4
Das könnten z.B. Säuren bzw. Lauge sein.

Säuren geben H+ Ionen ab, die sich im Wasser zu H3O+ Ionen verbinden.
Laugen nehmen H+ Ionen auf, wodurch sich im Wasser OH- Ionen bilden.

Es gibt auch Pufferlösungen bzw. Pufferverbindungen, welche imstande sind sowohl H+ Ionen abzugeben und aufzunehmen. Dadurch sind sie in der Lage einen PH Wert zu halten, indem sie entweder mit H3O+ Ionen zu H2O (Wasser) reagieren oder mit OH- Ionen zu H2O reagieren.

Ein paar mehr Informationen wären hilfreich, um genauer helfen zu können.
 
PSN-Name: Conan_Egogawa_91
#5
Mh dank dir.

Es geht z.B um Chlorid und Natrium, dort ist eine Zeichnung und das Natrium Atom gibt dem Chlorid Atom ein Ion der äußersten Schale ab.

Nur leider erkenne ich darin keinen Sinn/Zweck.

Gruß
Sascha
 

laughing lucifer

Against Automobile Obesity
systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: Tekkenpowerslave
Spielt gerade: mit Mulmeln
#6
wie kann man ein ion aus der äußeren schale abgeben?
das sollte ein elektron sein...
es wird ja zum ion...
das natrium is ja in der ersten hauptgruppe und hat auf der äußersten schale 1 e-
dem chlor fehlt noch eines zur edelgaskonfiguration(7te hauptgruppe)

is es chlor oder ein chlorid-ion?:kopfkratz:

wirds dann einfach Salz(NaCl)?
 
PSN-Name: l-Cristo-l
#7
Mh dank dir.

Es geht z.B um Chlorid und Natrium, dort ist eine Zeichnung und das Natrium Atom gibt dem Chlorid Atom ein Ion der äußersten Schale ab.

Nur leider erkenne ich darin keinen Sinn/Zweck.

Gruß
Sascha

Wie der lachende Teufel schon sagte, ist dein Fall dort wesentlich einfacher. Denn da werden keine Ionen sondern lediglich Elektronen abgegeben bzw. aufgenommen um die Edelgaskonfiguration zu erlangen.

"Chlorid" ist eine bezeichnung für Chlor (nur Chlor, ohne jedweden weiteren Sauerstoff oder andere Atome) als Ion in einer Verbindung gebunden.
Also z.B Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Magnesiumchlorid -> NaCL, KCl, MgCl2

Chlor heisste es, wenn es ungebunden vorkommt. Genaugenommen ist chlor nie ungebunden, da es sich im natürlichen Zustand immer in ein Cl2 Molekül aus 2 Chlor Atomen bindet.

Wie der Teufel schon sagte, besteht der Sinn im Austausch der Elektronen darin, den Edelgaszustand (Edelgaskonfiguration) zu erlangen.
Das heisst, dass immer 8 Elektronen auf der Außenschale lagern sollen (Bei Helium nur 2, ist aber auch Edelgaskonfiguration).
Dieser Zustand ist energetisch am günstigsten.

Erreichen kann das Natrium (3 Elektronen [1 auf der Außenschale]) dies indem es ein Elektron an Chlor abgibt. Chlor bindet sich dann mit dem Natrium zu Natriumchlorid NaCL. Und Natrium befindet sich damit im Edelgaszustand da es seine erste Schale komplett besetzt hat (2 Elektronen) und keine weiteren Elektronen auf höheren Schalen.
Dabei nimmt Chlor (17 Elektronen [7 auf der Außenschale]) halt das eine Elektron auf, und hat damit auch den Edelgaszustand erreicht, da es Seine äußerste Schale auf 8 elektroenen (damit komplett besetzt) aufgefüllt hat.
 
PSN-Name: Conan_Egogawa_91
#8
Alles klar vielen Dank euch beiden.

Wenn eine Abgabe/Aufnahme von Elektronen zweier Stoffe stattfindet, versuchen diese dann immer den Edelgaszustand zu erlangen?

Oder gibt es weitere?
 
Zuletzt editiert:
PSN-Name: l-Cristo-l
#9
Sie versuchen (so gut wie immer, aber unter sehr, sehr, sehr extremen Reaktionsbedingungen kann man auch anderes erreichen, sogar dass Edelgase noch reagieren) fast immer den Edelgaszustand zu erreichen.
Selbst wenn sie es durch die Reaktionspartner bedingt nicht ganz schaffen sollten (z.B weil der Reaktionspartner nicht über genügend Elektronen zum abgeben verfügt), denn umso näher sie der Edelgaskonfiguration kommen, umso günstiger ist dieser Zustand energetisch.
Also immerhin energetisch besser, als der Ausgangszustand.
 
PSN-Name: l-Cristo-l
#13
Wenn ich zwei Stoffe aus der selben Hauptgruppe habe, ist es dann egal wer wem die benötigte Anzahl Elektronen abgibt?

Da geht es dann um die Elektronegativität der jeweiligen Reaktionspartner.
Der jenige mit der höheren Elektronegativität wird die Elektronen bekommen, da seine Anziehungskraft an die selbigen höher ist.
Bei Schwefel und Sauerstoff (beide in der 7. Hauptgruppe) z.B. Hat Sauerstoff die höhere Elektronegativität, und reißt dadurch die Elektronen an sich.

Allgemein nimmt die Elektronegativität mit steigender Periodenzahl (von oben nach unten PSE) ab und mit steigender Gruppenzahl (von links nach rechts im PSE) zu.
 
Top