Der Auto Thread!

Spielt gerade: mit´m RKKV Prototyp
Um mal was positives zu posten:


Front ganz nett, Heck noch etwas Bedarf...
Aber schön dass es noch mutig Hersteller gibt.
Ne Mischung aus Countach und Breadvan :D

https://www.designboom.com/technolo...ehicles-saloon-space-hub-ces-2024-02-02-2024/

Wie schon beim Honda e damals erwähnt.
Ich find die Designsprache einfach nur toll.
Nicht hier noch ne Sicke, da ne Kante, hier ein Lüftungsschlitz, da ne Fake-Hutze...
Einfach saubere Oberflächen, ohne Drama und ohne Cybertruckstil
 
Nur werden die nie gebaut... :toldyou:
Ich könnte Honda noch heute dafür schlagen:

Honda Sport EV

Sollte mit dem Honda E erscheinen aber hat man dann doch schnell bleiben lassen. Wenigstens haben Sie es mit dem "E" durchgezogen. Mag das Ding sehr. Erinnert an den ersten Civic. Moderner S800

Verstehe aber warum Sie den Sport EV nicht gebaut haben...
Wäre am Ende viel zu teuer geworden, wenn man den Launchpreis vom "E" als Orientierungspunkt nimmt.

Der Saloon erinnert an Gran Turismo - der Vector W8 :D
 
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
Ich brauche einmal euren Rat, weil ich aktuell nicht so richtig weiß wie ich mit dieser Situation weiter umgehen soll.

Ich habe vor fast 2 Jahren (Juli 23) eine C-Klasse (S206) direkt bei Mercedes gekauft. Dieser war zu diesem Zeitpunkt 1 Jahr alt. Die Garantie von diesem Fahrzeug läuft noch bis Juni 25. Ich war, leider, desöfteren in der Werkstatt, weil immer mal Kleinigkeiten waren. Zum größten Teil waren es dinge, die nur in bestimmten Situationen passieren. Z.b. Türgriffe rasten nicht zurück bei Frost → Tür lässt sich somit nicht schließen. Die Reparatur kann man schlecht testen, dafür muss es halt wirklich frieren. Aber gut.

Nun ist es so, dass seitdem wir das Auto haben, alle X Monate das "Hauptsystem/Boardcomputer" (also Mittekonsole) random abstürzt. Man fährt irgendwo hin, alles gut. Benutzt das Auto ein paar Mal und irgendwann gibt es den Moment, dass das nur noch das Fahrerdisplay funktioniert, sonst nichts. Es wird angezeigt das alle Sensoren nicht funktionsfähig sind. Da man alles über das Display steuert, kann man kein Radio hören, hat kein Navi, hat keine Rückfahrkamera, hat keine Sensoren und man kann die Lüftung nicht einstellen. Diese bleibt also so wie sie ist. Man kann sich vorstellen, dass ist so Semi. Die Lösung ist btw, dass man das Auto ~10 Stunden stehen lässt. Danach geht alles als wäre nichts gewesen.

Seit anfang an bin ich mir diesem Fehler in der Werkstatt und es wurde, als "Lösung", immer ein Update gemacht. Da der Fehler nicht verlässlich reproduzierbar ist, ist das Thema somit für die Werkstatt durch. Nun ist es so, dass ich jetzt heute wieder in der Werkstatt war (eigentlich wegen dem Griff, aber zufälligerweise hatte ich vor ein paar Tagen wieder einen Absturz) und das mit dem Absturz wieder erwähnt habe. Ich habe dann nachgefragt was eine längerfristige Lösung ist, da ich ja schon desöfteren damit hier war. Ich wurde abgewimmelt, dass er ja nicht wüsste was das Problem ist und er noch nicht weiß was sie machen werden. Dafür müssen sie eine Diagnose machen usw. Das haben sie in der Vergangenheit auch immer gemacht, aber nie etwas gefunden. Er hat so halbwegs verstanden worauf ich hinaus wollte: Ich will das ganze Mittelding getauscht haben. Ich bin noch in der Garantie und der Fehler wurde die letzten 4 oder 5 Mal nicht behoben. Er meinte das das ganz schön teuer wäre und ich lieber eine Anschlussgarantie abschließen sollte, falls sie DANN die Einheit tauschen würden. Ich war etwas Baff und habe gefragt wie das halt ist, weil ich den Fehler schon seit 2 Jahren gemeldet habe. Kann ja nicht sein, dass ich DANN dafür auch noch zahlen muss wenn ich aus der Garantie bin. Ist halt so.

Nun meine Frage: Wie würdet ihr damit umgehen? Aktuell warte ich noch ab was sie diesmal als Lösung vorschlagen. Das Auto soll zwei Tage bei denen stehen. Für den Fall, dass die Lösung ein "Update" ist, würde ich gerne eine oder mehrere Instanzen höher gehen. D.h. ich habe schon Kontaktdaten von dem Kundendienstleiter und GF des Mercedes Händlers rausgesucht und möchte dann den Fall, sachlich und nett, schildern. Entweder nur dem Leiter, oder dem Leiter und den GF dann als CC. Übertreibe ich? Ich habe halt mehrfach die Option gegeben das Problem zu lösen, aber bisher hat es halt nicht funktioniert.
 

crack-king

Administrator
Team-Mitglied
systems, systems, systems, systems, systems, systems
Letztlich ja sogar egal ob man Premiumpreise zahlt oder nicht. Selbst ein Dacia sollte so funktionieren, wie es vorgesehen ist und nicht ständig ausfallen. Finde nicht das man das über sich ergehen lassen muss und sie hatten ja nun wirklich genug Chancen. Ist ja auch kein Zustand das du konstant auf dein Auto verzichten sollst usw. Kostet ja nur Zeit und Nerven.

Wenn sie dieses Mal wieder nix machen, würde ich definitiv keine Zeit verlieren und die entsprechenden nächsten Schritte einleiten. Jetzt hast du noch Garantie und kannst sicher mehr erreichen als anschließend.
 
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
Ok, danke euch für den Input. Grundsätzlich stehe ich da auch voll hinter, aber ihr wisst ja was das immer für Diskussionen sind. Würdet ihr dann nur dem Kundendienstleiter schreiben oder auch direkt den GF CC nehmen? Bin nicht (immer) so für "eskalation", aber auf der anderen Seite will ich auch endlich eine Lösung.
 

.ram

Editor in Chief
Team-Mitglied
PSN-Name: dethforce
Für mich klingt es wie ein Montagsauto. Auf alle Fälle würde ich weiter eskalieren (wie du das im Sinn hast) oder das Auto abstoßen. Ich hatte auch viele Hudeleien mit meinem Ford (was oft nicht über Garantie abgedeckt war - z.B. Batterie, quietschende Bremsbelege) und war auch schon kurz davor das Fahrzeug abzustoßen.
 

crysmopompas

I am a bot ¯\_(ツ)_/¯
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
Spielt gerade: GT7 | 60fps FTW
Die Lösung ist btw, dass man das Auto ~10 Stunden stehen lässt. Danach geht alles als wäre nichts gewesen.
Kein manueller Reboot möglich?
Bei BMW muß man dazu den Einschaltknopf gedrückt halten.
Jo, stimmt. Ansonsten: Paragraph 439 BGB
Oder https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__440.html
Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.
Edit: gesetzliche Gewährleistung ist wohl schon rum.
 
Zuletzt editiert:
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
Kein manueller Reboot möglich?
Nope. Alles schon gedrückt und gedrückt gehalten.

Das doofe ist halt, dass man einfach nicht weiß ob der Fehler behoben ist. Man kann ihn nicht reproduzieren. Es passiert im Winter, im Sommer, morgens, am Tag, beim ersten starten, beim dritten starten. Zweimal in drei Monaten, dann nach 6 Monaten mal. Kein Muster erkennbar. Die Diagnoseprogramme in der Werkstatt haben auch nie etwas ausgespuckt.
 

Shagy

Daytoooonaaa!!!
Team-Mitglied
systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems, systems
PSN-Name: Shagy
Ich habe etwas ähnliches mit meinem Kia (2020) Infotainment System. Teils lädt er sich einfach tot. Hatte da in der Werkstatt auch oft gedrängt das zu beheben und als Aussage kam immer "Ja wir machen ein Update". Es ließ sich auch nicht reproduzieren, hab aber immer Videos gemacht.

Irgendwann war dann aber Ruhe und seit langen habe ich da nix mehr gehabt. Aber es beruhigt schon, wenn man 7 Jahre Garantie hat.

Ach ja, ich habe da ein kleines (typisches) Loch, wo man mit einem Zahnstocher einen Reset machen kann. Hat das der Benz vielleicht auch? Ich kenne das von so ziemlich jedem elektronischen Gerät :ugly:
 
Top