Jaein, der Leo hat auch einen Mehrstoffmotor, wie Challenger und Leclerc auch, aber die alle können nur verbrennen, was ähnlich ist wie Diesel, manches Kerosin, Petroleum, Heizöl, gewisse pflanzliche Öle etc. Benzin geht in den Motoren nur sehr bedingt, man muss dann zB Öl in Tank kippen, ähnlich wie beim 2 Takter

Die Gasturbine vom Abrams kann wirklich alles verbrennen was brennt. Von Schwerölgemischen, über Diesel, Benzin, Alkohol, Gase (LNG, CNG, LPG) und es gab sogar Versuche mit Wasserstoff. Wobei die Gase natürlich Veränderung an den Tanks nötig machen.
Klar der Verbrauch beim Abrams ist deutlich höher, allerdings auch nur unter bestimmten Bedingungen.
Übersetzfahrten oder ähnlichem zB, im Gelände ist der Unterschied deutlich geringer. Überall wo man hohe Last von den Dieselmotoren abruft, ist der Verbrauch ähnlich.
Vereinfacht vorstellen kann man es sich so, der Abrams hat einfach einen Motor der immer auf höherer Drehzahl läuft, also auch im Stand oder bei ner konstanten Geschwindigkeit; fährt man aber Vollgas wird der Unterschied wieder kleiner.
Für die Amis war bei der Auslegung des Abrams die Logistik ein relativ wichtiger Punkt. Die Jetkraftstoffe haben sie eh überall dabei und wenn alles auf Diesel läuft, ist die Gefahr halt relativ groß zu abhängig zu werden und Priorisierungsprobleme zu bekommen.