SNES
Dies ist zwar ein PS Forum, jedoch sollte es auch genug Leute geben, die das SNES wie ich geliebt haben.^^
Das Nachfolgemodell des NES erschien im November 1990 in Japan unter dem Namen Super Famicom (Super Family Computer).
Als Super NES erschien sie dann September 1991 mit verändertem Aussehen in den USA, 1992 mit Aussehen der japanischen Version in Europa (in Deutschland im August 1992). Der Einführungspreis betrug in Deutschland 329 DM inklusive dem Spiel Super Mario World, etwa 3 Monate nach der Einführung wurde der Preis auf 299 DM gesenkt. Später folgten noch weitere SNES-Paketangebote, in denen sich meist aktuellere Spiele und/oder 2 Controller befanden.
Als größter Kritikpunkt bei der Einführung des SNES in Japan wurde der relativ schwache 65c816-Hauptprozessor genannt, der nur mit einem Takt von maximal 3.58Mhz lief. Zudem war dieser Hauptprozessor eigentlich ein 8-Bitter (6508 ), der nur zum 16 Bitter aufgebohrt wurde (=65c816). Der Sinn des langsamen Prozessors lag in der geplanten Abwärtskompatibilität zur Vorgängerkonsole, dem Famicom (Japan) bzw. dem NES (USA und Europa). Allerdings wurde dieses Feature im letzten Moment gestrichen, dabei wurde noch im Sommer vor dem Japanrelease ein Prototyp auf einer japanischen Messe gezeigt, der das Abspielen von 8-Bit Spielen erlaubt. Zum Vergleich: Das Sega Mega Drive hatte einen deutlich leistungsstärkeren Motorola 68000 Prozessor mit 7.88Mhz. Dieser Umstand ließ sich auch an den allerersten Actionspielen für das Super Famicom erkennen, denn Titel wie Super R-Type oder Gradius III ruckelten schon bei geringem Spriteaufkommen. Die Entwickler begannen jedoch sehr schnell, das Potential des SNES richtig zu nutzen, und so liefen trotz des langsameren Hauptprozessors die späteren Spiele schnell und ruckelfrei.
Später wurden in manchen Spielemodulen Zusatzprozessoren wie der DSP- oder der SuperFX-Chip eingebaut, um die Darstellung von einfacheren 3D Grafiken zu beschleunigen. Das SNES blieb jedoch auch weiterhin vorwiegend eine 2D-Konsole. Andere Chips entlasteten den Hauptprozessor oder übernahmen bestimmte Berechnungen, die das System normalerweise verlangsamt hätten. Oft waren die in den Modulen eingebauten Zusatzchips um ein vielfaches stärker als die eigentliche SNES-Hardware.
Genau wie beim NES besaß das SNES und seine Spiele einen Ländercodechip, der verhinderte, dass man importierte Spiele auf seiner Konsole abspielen konnte. Abhilfe konnte man nur durch den Umbau der Konsole oder durch einen Spezialadapter schaffen, der den Sicherheitschip eines 2. Spiels durchschleifte, um den Ländercode-fremden Sicherheitschip zu überbrücken. Allerdings liefen nicht alle Spiele mit diesem Adapter, spätere Spiele sogar überhaupt nicht mehr, da diese zusätzlich noch den TV Standard der Konsole abgefragt haben (NTSC oder PAL).
Das SNES wurde bis 1998 produziert und ca. 49 Millionen Mal weltweit verkauft . Die zuletzt gebauten Konsolen hatten ein neues kleineres Gehäuse und waren nicht mehr RGB-fähig (Super Famicom Junior), was sich jedoch durch einen Umbau beheben ließ. Ende 1996 erschien mit dem Nintendo 64 der offizielle Nachfolger.
Das SNES verfügt über eine große Auswahl an Videospielen in den unterschiedlichsten Spielgenres.
Wichtige Spiele und Spielereihen.:
Legend of Zelda, The: A Link to the Past
Super Mario World
Super Mario World 2: Yoshi's Island
Super Mario Kart
Donkey Kong Country
F-Zero
Final Fantasy
Secret of Evermore
Secret of Mana
Starwing
Street Fighter II Turbo
Super Ghouls 'n Ghosts
Super Turrican
Super Soccer
Super Metroid
Super Mario All-Stars
SimCity
Breath of Fire
Castlevania
International Superstar Soccer
Lufia
Mario Paint
Mega Man
Tetris
Tales of Phantasia
Chrono Trigger
(Nur einige)
Mode 7
Mode 7 ist ein Texture-Mapping-Modus der Super-NES-Konsole und des GameBoy Advance handhelds. Im Mode 7 ist es u. a. möglich, eine Hintergrund-Ebene zu rotieren und skalieren. Durch eine zeilenweise Veränderung der Position und Skalierung lässt sich ein einfacher Effekt räumlicher Tiefe erzeugen, der z. B. in Rennspielen oder Flugsequenzen verwendet wird.
Bekannte Spiele, die Mode 7 verwenden:
Chrono Trigger
F-Zero
Final Fantasy VI
Illusion of Time
Pilotwings
Secret of Evermore
Secret of Mana
Super Mario Kart
Super Mario World II: Yoshi's Island
Terranigma
Super Game Boy
Der Super Game Boy ist ein Aufsteckmodul für das Super Nintendo Entertainment System (SNES) und war in den USA, Europa und in Japan erhältlich. Mit ihm ist es möglich, Spiele für den Game Boy mit dem SNES zu spielen.
In ihm ist ein kompletter Game Boy integriert, dieser leitet dann das Video Signal an das SNES weiter. Das besondere war, dass die Game-Boy-Spiele in Farbe ähnlich wie beim Game Boy Color dargestellt wurden, auch wenn die Farbgebungen nicht immer übereinstimmten. Denn es bestand die Möglichkeit, die Farben über das SNES anzupassen. Das Game-Boy-Spiel war nun auf dem Fernsehbildschirm in Farbe und auch vergrößert zu sehen. Das eigentliche Spiel war in der Mitte zentriert und daneben konnte man einige Sonderfunktionen des SNES wahrnehmen. Um das eigentliche Spielbild baute sich ein Rahmen auf, den man beliebig gestalten oder sich einen der zahlreichen vordefinierten Rahmen anzeigen lassen konnte. Einige Spiele des Game Boys wurden später auch mit einer Super-GameBoy-Unterstützung ausgeliefert, welche sich in spiel-spezifischen Rahmen und vordefinierten, eventuell wechselnden Einfärbungen äußerte (z.B. bei Pokemon Rot und Blau).
Der Neupreis lag am 6. September 2000 in den USA bei circa 59 US-$ und Deutschland bei circa 99 DM.
Interessante Seiten zum Thema SNES .:
http://www.snesfreaks.com/modules.php?name=Sections&sop=viewarticle&artid=22
http://de.wikipedia.org/wiki/SNES
http://www.planet-nintendo.de/
Ich Persönlich will mir schon seit 3 Monaten Secret of Evermore Kaufen >_> Ich habe dieses Spiel geliebt, aber nie durchbekommen. Für Viele ist das SNES die Beste Konsole aller Zeiten, was vll auch an Perlen wie Zelda a Link to the past, FF6, Super Mario World, F-Zero oder Mario Kart liegen könnte. Hatte 3 SNES Konsolen....2 Verkauft in meinen Jugendlichen Leicht sinn, und jetzt habe ich wieder eine bzw. Schon seit 3 Jahren wieder.Viele meiner Lieblings Spiele habe ich hier auch gar nicht in der Liste, da sie dann einfach zu lang werden würde.
Für mich neben GC und PS1 die beste Konsole.
Dies ist zwar ein PS Forum, jedoch sollte es auch genug Leute geben, die das SNES wie ich geliebt haben.^^
Das Nachfolgemodell des NES erschien im November 1990 in Japan unter dem Namen Super Famicom (Super Family Computer).
Als Super NES erschien sie dann September 1991 mit verändertem Aussehen in den USA, 1992 mit Aussehen der japanischen Version in Europa (in Deutschland im August 1992). Der Einführungspreis betrug in Deutschland 329 DM inklusive dem Spiel Super Mario World, etwa 3 Monate nach der Einführung wurde der Preis auf 299 DM gesenkt. Später folgten noch weitere SNES-Paketangebote, in denen sich meist aktuellere Spiele und/oder 2 Controller befanden.
Als größter Kritikpunkt bei der Einführung des SNES in Japan wurde der relativ schwache 65c816-Hauptprozessor genannt, der nur mit einem Takt von maximal 3.58Mhz lief. Zudem war dieser Hauptprozessor eigentlich ein 8-Bitter (6508 ), der nur zum 16 Bitter aufgebohrt wurde (=65c816). Der Sinn des langsamen Prozessors lag in der geplanten Abwärtskompatibilität zur Vorgängerkonsole, dem Famicom (Japan) bzw. dem NES (USA und Europa). Allerdings wurde dieses Feature im letzten Moment gestrichen, dabei wurde noch im Sommer vor dem Japanrelease ein Prototyp auf einer japanischen Messe gezeigt, der das Abspielen von 8-Bit Spielen erlaubt. Zum Vergleich: Das Sega Mega Drive hatte einen deutlich leistungsstärkeren Motorola 68000 Prozessor mit 7.88Mhz. Dieser Umstand ließ sich auch an den allerersten Actionspielen für das Super Famicom erkennen, denn Titel wie Super R-Type oder Gradius III ruckelten schon bei geringem Spriteaufkommen. Die Entwickler begannen jedoch sehr schnell, das Potential des SNES richtig zu nutzen, und so liefen trotz des langsameren Hauptprozessors die späteren Spiele schnell und ruckelfrei.
Später wurden in manchen Spielemodulen Zusatzprozessoren wie der DSP- oder der SuperFX-Chip eingebaut, um die Darstellung von einfacheren 3D Grafiken zu beschleunigen. Das SNES blieb jedoch auch weiterhin vorwiegend eine 2D-Konsole. Andere Chips entlasteten den Hauptprozessor oder übernahmen bestimmte Berechnungen, die das System normalerweise verlangsamt hätten. Oft waren die in den Modulen eingebauten Zusatzchips um ein vielfaches stärker als die eigentliche SNES-Hardware.
Genau wie beim NES besaß das SNES und seine Spiele einen Ländercodechip, der verhinderte, dass man importierte Spiele auf seiner Konsole abspielen konnte. Abhilfe konnte man nur durch den Umbau der Konsole oder durch einen Spezialadapter schaffen, der den Sicherheitschip eines 2. Spiels durchschleifte, um den Ländercode-fremden Sicherheitschip zu überbrücken. Allerdings liefen nicht alle Spiele mit diesem Adapter, spätere Spiele sogar überhaupt nicht mehr, da diese zusätzlich noch den TV Standard der Konsole abgefragt haben (NTSC oder PAL).
Das SNES wurde bis 1998 produziert und ca. 49 Millionen Mal weltweit verkauft . Die zuletzt gebauten Konsolen hatten ein neues kleineres Gehäuse und waren nicht mehr RGB-fähig (Super Famicom Junior), was sich jedoch durch einen Umbau beheben ließ. Ende 1996 erschien mit dem Nintendo 64 der offizielle Nachfolger.
Das SNES verfügt über eine große Auswahl an Videospielen in den unterschiedlichsten Spielgenres.
Wichtige Spiele und Spielereihen.:
Legend of Zelda, The: A Link to the Past
Super Mario World
Super Mario World 2: Yoshi's Island
Super Mario Kart
Donkey Kong Country
F-Zero
Final Fantasy
Secret of Evermore
Secret of Mana
Starwing
Street Fighter II Turbo
Super Ghouls 'n Ghosts
Super Turrican
Super Soccer
Super Metroid
Super Mario All-Stars
SimCity
Breath of Fire
Castlevania
International Superstar Soccer
Lufia
Mario Paint
Mega Man
Tetris
Tales of Phantasia
Chrono Trigger
(Nur einige)
Mode 7
Mode 7 ist ein Texture-Mapping-Modus der Super-NES-Konsole und des GameBoy Advance handhelds. Im Mode 7 ist es u. a. möglich, eine Hintergrund-Ebene zu rotieren und skalieren. Durch eine zeilenweise Veränderung der Position und Skalierung lässt sich ein einfacher Effekt räumlicher Tiefe erzeugen, der z. B. in Rennspielen oder Flugsequenzen verwendet wird.
Bekannte Spiele, die Mode 7 verwenden:
Chrono Trigger
F-Zero
Final Fantasy VI
Illusion of Time
Pilotwings
Secret of Evermore
Secret of Mana
Super Mario Kart
Super Mario World II: Yoshi's Island
Terranigma
Super Game Boy
Der Super Game Boy ist ein Aufsteckmodul für das Super Nintendo Entertainment System (SNES) und war in den USA, Europa und in Japan erhältlich. Mit ihm ist es möglich, Spiele für den Game Boy mit dem SNES zu spielen.
In ihm ist ein kompletter Game Boy integriert, dieser leitet dann das Video Signal an das SNES weiter. Das besondere war, dass die Game-Boy-Spiele in Farbe ähnlich wie beim Game Boy Color dargestellt wurden, auch wenn die Farbgebungen nicht immer übereinstimmten. Denn es bestand die Möglichkeit, die Farben über das SNES anzupassen. Das Game-Boy-Spiel war nun auf dem Fernsehbildschirm in Farbe und auch vergrößert zu sehen. Das eigentliche Spiel war in der Mitte zentriert und daneben konnte man einige Sonderfunktionen des SNES wahrnehmen. Um das eigentliche Spielbild baute sich ein Rahmen auf, den man beliebig gestalten oder sich einen der zahlreichen vordefinierten Rahmen anzeigen lassen konnte. Einige Spiele des Game Boys wurden später auch mit einer Super-GameBoy-Unterstützung ausgeliefert, welche sich in spiel-spezifischen Rahmen und vordefinierten, eventuell wechselnden Einfärbungen äußerte (z.B. bei Pokemon Rot und Blau).
Der Neupreis lag am 6. September 2000 in den USA bei circa 59 US-$ und Deutschland bei circa 99 DM.
Interessante Seiten zum Thema SNES .:
http://www.snesfreaks.com/modules.php?name=Sections&sop=viewarticle&artid=22
http://de.wikipedia.org/wiki/SNES
http://www.planet-nintendo.de/
Ich Persönlich will mir schon seit 3 Monaten Secret of Evermore Kaufen >_> Ich habe dieses Spiel geliebt, aber nie durchbekommen. Für Viele ist das SNES die Beste Konsole aller Zeiten, was vll auch an Perlen wie Zelda a Link to the past, FF6, Super Mario World, F-Zero oder Mario Kart liegen könnte. Hatte 3 SNES Konsolen....2 Verkauft in meinen Jugendlichen Leicht sinn, und jetzt habe ich wieder eine bzw. Schon seit 3 Jahren wieder.Viele meiner Lieblings Spiele habe ich hier auch gar nicht in der Liste, da sie dann einfach zu lang werden würde.
Für mich neben GC und PS1 die beste Konsole.
Anhänge
-
82,5 KB Hits: 723
-
23,5 KB Hits: 633
-
38,8 KB Hits: 642
-
37,3 KB Hits: 706