





Ok, da seit einer gefühlten Ewigkeit diese Virtual Reality Brille durch die Gerüchteküche geistert und nun relativ viel auf eine Ankündigung auf der GDC hindeutet, ist es höchste Zeit für den passenden Thread.
Worum gehts?
Um Sonys Versuch im Virtual Reality Bereich Fuß zu fassen. Dabei geht es um eine Brille mit zwei Displays, die das komplette Sichtfeld bedeckt und somit das Spiel das eigene Sichtfeld wird. Ein Beispiel einer Virtual Reality Brille ist die Oculus Rift.
Dabei bekommt jedes Auge sein eigenes Display, um so ein 3D-Bild zu erstellen und das Gefühl der Realität zu verstärken. Die wirkliche Besonderheit ist jedoch, dass beim Bewegen des Kopfes sich auch der Charakter im Spiel bewegt. In einem Shooter würde man also nicht mehr mit dem rechten Analogstick die Kamera bewegen, sondern mit dem eigenen Kopf den Kopf des Spielers. Deshalb ist die Technik in erster Linie nur für First-Person Spiele gedacht. Beispiele sind natürlich First Person Shooter oder aber auch Rennspiele mit Cockpit-Perspektiven.
Sonys Virtual Reality Brille
Im Grunde soll Sonys Virtual Reality Brille ein Konkurrent zur Oculus Rift werden und unterstützt dementsprechend die selben Funktionen. Jedoch soll laut den meisten Berichten Sonys Brille über höher aufgelöste Displays (1080p) verfügen und nicht nur Kopfbewegungen registrieren, sondern komplette Bewegungen des Körpers. Dies könnte unter anderem dadurch bewerkstelligt werden, dass zwei "Move-Bälle", wie man sie vom Move-Controller kennt, an der Brille befestigt sind.
Bereits bekannte Spiele, die VR-Technik am PC unterstützen.
- Project Cars
- EVE: Valkyrie
Meine Meinung dazu, was Sony tun muss, damit das erfolgreich wird.
Worum gehts?
Um Sonys Versuch im Virtual Reality Bereich Fuß zu fassen. Dabei geht es um eine Brille mit zwei Displays, die das komplette Sichtfeld bedeckt und somit das Spiel das eigene Sichtfeld wird. Ein Beispiel einer Virtual Reality Brille ist die Oculus Rift.

Dabei bekommt jedes Auge sein eigenes Display, um so ein 3D-Bild zu erstellen und das Gefühl der Realität zu verstärken. Die wirkliche Besonderheit ist jedoch, dass beim Bewegen des Kopfes sich auch der Charakter im Spiel bewegt. In einem Shooter würde man also nicht mehr mit dem rechten Analogstick die Kamera bewegen, sondern mit dem eigenen Kopf den Kopf des Spielers. Deshalb ist die Technik in erster Linie nur für First-Person Spiele gedacht. Beispiele sind natürlich First Person Shooter oder aber auch Rennspiele mit Cockpit-Perspektiven.
Sonys Virtual Reality Brille
Im Grunde soll Sonys Virtual Reality Brille ein Konkurrent zur Oculus Rift werden und unterstützt dementsprechend die selben Funktionen. Jedoch soll laut den meisten Berichten Sonys Brille über höher aufgelöste Displays (1080p) verfügen und nicht nur Kopfbewegungen registrieren, sondern komplette Bewegungen des Körpers. Dies könnte unter anderem dadurch bewerkstelligt werden, dass zwei "Move-Bälle", wie man sie vom Move-Controller kennt, an der Brille befestigt sind.
Bereits bekannte Spiele, die VR-Technik am PC unterstützen.
- Project Cars
- EVE: Valkyrie
Meine Meinung dazu, was Sony tun muss, damit das erfolgreich wird.
Leider hat Sony es nicht geschafft, die Brille jeder PS4 beizulegen. Vielleicht auch besser so, denn die Brille wird sicher nicht günstig und zu einem Preis von 600-700€ würde Sony sicherlich nicht so viel Erfolg mit der PS4 haben, wie aktuell. Daher besteht aktuell die Gefahr, dass die Virtual Reality Brille ein Flop wie Move wird. Ich persönlich gehe nicht davon aus, da anders als Move solche Brillen am PC momentan groß im Kommen sind und nicht nur Indie-Entwickler sich damit beschäftigen, sondern fast alle größeren Entwicklerstudios das aus eigenem Interesse machen. Die Grundlage für Spiele besteht also schon und Ports für die PlayStation 4 würden sich also sehr gut anbieten. Falls Sony so schlau wäre und auch die Brille für PCs freigeben würde, könnte man die Verbreitung noch stärker vorantreiben und dann mit der PS5 komplett durchstarten, wenn sich die Leute daran gewöhnt haben.
Übrigens wird des öfteren mal gemunkelt, dass Drive Club ein erstes Spiel für die Brille werden könnte und Housemarque auch schon eine Idee für ein Spiel hat.
Übrigens wird des öfteren mal gemunkelt, dass Drive Club ein erstes Spiel für die Brille werden könnte und Housemarque auch schon eine Idee für ein Spiel hat.

Zuletzt editiert: