Ich kann deinen Gedankengang gut nachvollziehen...
Das Castrol EDGE dass wir bei VW verwenden ist einfach ein Premium-Öl das eben pro Liter mit über 30 Euro zu buche schlägt. Da biste zB bei einem Landrover (Kollege von mir) mit 150-180 Euro dabei.
Reiner Ölpreis.
Longlife III ist eben ein Öl das im Prinzip alles können muss. Es arbeitet in beiden Extremen (sehr kalt und sehr heiss) und muss gleichzeitig eine sehr niedrige Intervale aushalten. Das kann nicht jedes Öl. Von dieser Eigenschaft unterscheidet sich Longlife 3 kaum vom High Performance Öl das zB Porsche nutzt. Da ist man echt nicht weit weg...
Nehmen wir da zB Mercedes. Die bekommen mittlerweile zum Großteil nur noch "einfaches" Mobil1 Öl. Mehr als ausreichend. Bietet sehr gute Eigenschaften nur kommt es eben nicht mit der extremen Stabilität/Qualität die Longlife 3 besitzt. Ebenso hast du auch einfach Additive bereits im Öl.
Ich persönlich würde (je nach Fahrweise und Gebrauch) kurze Inveralen vorziehen. Weiterhin Premium-Öl nur einfach ständig frisch. Das bin aber nur ich und wer mich kennt weiß, dass ich da eh nen Vogel hab und nur das beste für meine Fahrzeuge haben möchte. Beim Motor geize ich grundsätzlich nie.

Pers. fahre ich aber auch sehr sportlich und sehr oft. Im Moment weniger, da ich nen Mercedes fahre aber mit meinem Mazda MX-5 war das für mich Pflicht. Der wird hart rangenommen.

Gebe dafür auch immer zurück...
Grundsätzlich gilt: regelmäßige Ölwechsel-Intervalen sind immer sehr gut und dein Motor freut sich. Sind sie regelmäßiger als vom Werk vorgegeben, hast du von der Marke her kaum Nachteile solange die Viskosität stimmt.
Premium-Öle würde ich nur kaufen, wenn du dein Fahrzeug eben entsprechend nutzt und/oder du ein Fahrzeug mit hoher Leistung besitzt bzw kleine Motoren mit Turboaufladung oder gar Twin-Lader (zb TFSI Motoren).
Hoffe das war aufschlussreich für dich!
